Forschungsprojekt

Abwesende Väter? Zur Dynamik von Vaterschaft und Partnerschaft nach Trennung und Scheidung

Gegenstandsbereich des Projekts sind die Charakteristika sowie das Verhalten und Wohlbefinden von Trennungsvätern in Deutschland. Als „Trennungsväter“ definiert sind Männer, die von den Müttern ihrer gemeinsamen Kinder getrennt oder geschieden sind. Im Projekt werden folgende Fragen thematisiert: Welche Merkmale weisen Trennungsväter auf? In welchem Umfang haben Väter auch nach Trennung und Scheidung noch Kontakt zu ihren Kindern? Was sind die wichtigsten Bestimmungsfaktoren des Vater-Kind-Kontakts? Unter welchen Bedingungen gehen Trennungsväter eine neue Partnerschaft ein? Wie beeinflusst eine neue Partnerschaft den Vater-Kind-Kontakt? In welcher Weise können sozialpolitische Rahmenbedingungen (vor allem Sorgerechtsregelungen und Unterhaltsrecht) den Vater-Kind-Kontakt beeinflussen? Wie beeinflusst der Vater-Kind-Kontakt das Wohlbefinden von Trennungsvätern?

Dauer

1 April 2015 - 31 Marz 2017

Schließen

Förderer

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Schließen

Wissenschaftliche Leitung

Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter

  • Esther Geisler, Postdoctoral Researcher for Michaela Kreyenfeld