Pressemitteilung
07.07.2011

init AG stiftet Professur für E-Governance und Innovation an der Hertie School

Berlin, 7. Juli 2011 – Mit einer Stiftungsprofessur für E-Governance und Innovation erweitert die Hertie School ihren verwaltungswissenschaftlichen Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Die von der init AG für digitale Kommunikation gestiftete Professur wird sich vor allem mit der Transformation von Staat und Verwaltung durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (ITK) auseinandersetzen. Neben Fragen einer entsprechenden Innovations- und Wirkungsforschung soll der Lehrstuhl auch international vergleichende E-Governance-Forschung betreiben. Das Auswahlverfahren durch die Berufungskommission der Hertie School beginnt Ende September.

„Wir sind stolz darauf, dass an der Hertie School eine der ersten Stiftungsprofessuren für E-Governance in Deutschland entsteht. Mit der init haben wir einen sehr innovativen Partner aus dem Wachstumsmarkt E-Government, der die Pionierarbeit in diesem Forschungsbereich langfristig unterstützen will. Stifter mit zukunftsweisenden Ideen wie die init AG sind nicht nur für uns als private Hochschule essentiell, sondern für die Forschungslandschaft in Deutschland insgesamt“, so Prof. Helmut K. Anheier, PhD, Dean der Hertie School.

Der Vorstandsvorsitzende und Gründer der init AG Dirk Stocksmeier begründet das Engagement seines Hauses mit dem Mangel an Forschungsergebnissen und dem geringen wissenschaftlichen Nachwuchs zu diesem Thema in Deutschland: „Die Professur ist ein Baustein verschiedener Initiativen, mit denen wir den Beitrag der Wissenschaft in Forschung und Lehre gezielt verbessern und die Innovationskraft im Bereich E-Government stärken wollen. Wegen ihrer besonderen Expertise und internationalen Vernetzung ist die Hertie School dafür unser Wunschpartner.“

Das Profil der neuen Professur im Rahmen des Forschungsbereichs „Organisation, Management and Leadership“ hat Prof. Dr. Jobst Fiedler, Professor of Public Management an der Hertie School, federführend ausgearbeitet: „Auf kaum einem Gebiet stellen sich zurzeit so brennende Forschungsfragen: Welche Potentiale bieten ITK-Lösungen für die Erneuerung von Staat und Verwaltung? Welche institutionellen Voraussetzungen führen ITK getriebene Innovation zum Erfolg? Mit solchen Fragestellungen wollen wir uns in Forschung und Lehre künftig verstärkt befassen. Zudem streben wir an, den Lehrstuhl eng mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu vernetzen, bestenfalls unter dem Dach eines von der AG 3 des IT-Gipfel angeregten Nationalen Kompetenzzentrums E-Government“.

Die init-Stiftungsprofessur für E-Governance und Innovation ist neben der von KPMG gestifteten Professur „Public and Financial Management“ die zweite Stiftungsprofessur an der Hertie School.