Pressemitteilung
16.10.2015

ESMT und Hertie School starten gemeinsamen Studiengang

Erstes Programm mit Doppelabschluss Executive MBA/MPA in Europa

Berlin, 16. Oktober 2015 – Die Hertie School und ESMT European School of Management and Technology bieten einen neuen gemeinsamen Studiengang an: Der Doppelabschluss Executive MBA/MPA kann ab Herbst 2016 im Rahmen eines zweijährigen berufsbegleitenden Studiums an den beiden Berliner Hochschulen erworben werden. Das englischsprachige Angebot bietet jungen Führungskräften aus der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und dem Non-Profit-Bereich die Möglichkeit, ihre Managementkompetenzen sektorübergreifend auszubauen. Während in den USA führende Hochschulen derzeit verstärkt derartige Kooperationen eingehen, ist es der erste gemeinsame Executive-Studiengang einer Business School und einer Governance School in Europa.

„In einer zunehmend vernetzten Welt brauchen wir verantwortungsvolle Führungskräfte, die an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sicher und informiert agieren können. Für die ESMT und die Hertie School ist es daher ein ebenso naheliegender wie zukunftsweisender Schritt, unsere jeweilige Expertise in dem neuen Studiengang zu verbinden und damit das erste Angebot dieser Art in Europa zu machen“, erläutert ESMT-Präsident Jörg Rocholl.

Helmut Anheier, Präsident der Hertie School, ergänzt: „Vom schonenden Umgang mit Ressourcen über die Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt bis zur Finanzmarktstabilität –  bei vielen aktuellen Herausforderungen würden wir durch sektorübergreifendes Denken in der täglichen Managementpraxis schneller vorankommen. Berlin als wichtiges Zentrum für Politik und Wirtschaft im Herzen Europas ist ein idealer Standort für einen internationalen Executive MBA/MPA, wie Hertie School und ESMT ihn jetzt anbieten.“

Der Executive MBA/MPA beruht auf der Kombination von zwei international anerkannten, erfolgreichen Studiengängen: dem EMBA der ESMT und dem EMPA der Hertie School. Das Programm ist modular aufgebaut und kann berufsbegleitend in zwei Jahren absolviert werden. Der Großteil der Kurse findet in Berlin statt, hinzu kommen Workshops in Brüssel und London sowie eine Auswahl von Studienaufenthalten unter anderem in Argentinien, Brasilien, China, Hong Kong oder Malaysia. Die Studiengebühren betragen 60.000 Euro, Teilstipendien stehen für außergewöhnliche Kandidaten zur Verfügung. Bewerber müssen einen Hochschulabschluss, Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren sowie sehr gute Englischkenntnisse mitbringen. Studienbeginn ist im Oktober 2016, Bewerbungen werden ab dem 4. Dezember 2015 online entgegengenommen.

Detaillierte Informationen sind erhältlich unter www.hertie-school.org/emba-empaEin Pressefoto zur honorarfreien Verwendung finden Sie hier. Bildnachweis: Peter Himsel/Hertie School. Bildunterschrift: Hertie School Präsident Helmut Anheier and ESMT Präsident Jörg Rocholl.